News

04.05.2023

 

Der Ski-Club Gaggenau beteiligte sich an den „Schwarzwald
Clean Up Days“.

 

Seit nunmehr über 25 Jahren ist die Damen-Radgruppe mit ihren Fahrrädern unterwegs, um in der Radsaison den schönen Schwarzwald zu erkunden. Einmal im Jahr steht eine große Fahrt über mehrere Tage im Raum Süddeutschland auf dem Programm. Doch auch ehrenamtliche Aktivitäten kommen nicht zu kurz, und so nahmen sechs Damen bei den „Schwarzwald Clean Up Days“ Mitte April teil. „Wir radeln jede Woche durch Wald und Wiesen und stellen immer wieder fest, wie viel Müll einfach in die Natur entsorgt wird“, sagt eine Vertreterin der Gruppe. Getroffen haben sich die fleißigen Helferinnen am Hilda-Platz. In zwei Routen ging es bis zum Kurpark. „Nicht mal zwei Stunden waren wir unterwegs, aber unsere Müllsäcke waren alle fast voll. Socken, Glas, Corona- Schutzmasken, jede Menge Verpackungen ergaben eineziemlich ,bunte’ Mischung. Allein Hunderte von Kippen haben wir gesammelt, die in der freien Natur nur sehr langsam verrotten“, berichten die Teilnehmerinnen. Die Damen-Radgruppe radelt von Mai bis September zweimal pro Woche nachmittags.„Es geht nicht um den sportlichen Ehrgeiz, sondern um die Freude am Radeln. Schnupper-Damen – auch mit E-Bike – sind gerne willkommen“, werben sie. Die Versicherungerfolgt über die Mitgliedschaft im Ski-Club.

26.04.2023

 

Ski-Club Gaggenau  - Saisonfinale auf Stubaier Gletscher bei 50cm Pulverschnee

 

Mittlerweile entwickelt sich die Stubaital-Ausfahrt am Wochenende nach Ostern zur Tradition beim Ski-Club Gaggenau. Auch dieses Jahr ging es mit 38 Teilnehmern für 2,5 Tage zum Skifahren und Snowboarden auf den Stubaier Gletscher. Dabei war der jüngste Teilnehmer 3 Jahre, mehrere Familien und Gruppen bis hin zu Senioren waren dabei. Freitagfrüh ging es mit dem Reisebus bei frisch gebrühtem Kaffee vom Annemasse-Platz los, pünktlich ab 12 Uhr konnten alle Mitreisenden die Zimmer auf der Dresdner Hütte auf 2308m direkt an der Mittelstation des Gletschers beziehen. Nach einer kurzen Einweisung ins Skigebiet starteten die verschiedenen Gruppen bei frischem Neuschnee in das große Gletscherskigebiet. Der Abschluss des ersten Tages fand traditionell im „Stadl“ vor der DAV-Hütte statt. Samstags sollte es noch besser werden. Bei fast 50 cm Neuschnee kam allen Wettervorhersagen zum Trotz die Sonne für viele Stunden hervor, sodass es für einige Teilnehmer zum „besten Skitag der Saison“ wurde. Am Sonntagmorgen lag der über Nacht gefallene Neuschnee auf allen Pisten kniehoch, sodass einige Teilnehmer ihre ersten Tiefschnee-Erfahrungen vertiefen konnten. Der reibungslose und unfallfreie Ablauf der Ausfahrt wurde von allen Mitreisenden gelobt und einige Neueinsteiger haben zur Freude der Organisatoren spontan ihren Vereinsbeitritt angekündigt.

15.02.2023

 

Kooperation Ski-Club Gaggenau mit der Realschule

 

Nach zwei Jahren Corona-Pause organisierte die Skischule des Ski-Club Gaggenau für Schüler der Realschule wieder ein Skiwochenende in Zweisimmen im Berner Oberland.

18 Schüler, Schülerinnen und Ehemalige, 7 Lehrer und Lehrerinnen sowie 17 Erwachsene wurden von den Skilehrern durch die Skigebiete Rinderberg, Saanenmöser, Schönried, Rougement und Eggli geführt. Alle Teilnehmer genossen das herrliche Winterwetter auf gut präparierten Pisten und freuten sich darüber, dass viel Platz war und es kaum Wartezeiten an den Skiliften gab. Abends wurden die Teilnehmer von den freundlichen Herbergspächtern Urs und Brigitte vorzüglich bekocht, für die Erwachsenen gab es am Samstagabend Käsefondue. Am Sonntagnachmittag traf man sich zur Heimfahrt am Busparkplatz in Gstaad, und alle waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind

Sölden 2022 Gruppe

12.11.2022

 

Ski-Club Gaggenau -

Erfolgreicher Start in die Wintersaison


Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause begann die Wintersaison des Ski-Clubs mit der traditionellen Skikursfahrt ins Gletschergebiet von Sölden. Bei frühlingshaften Temperaturen nahmen zunächst die Ski- und Snowboardlehrer des Vereins an einer zweitägigen Weiterbildung unter Leitung zweier Ausbilder des Bundeslehrteams Alpin sowie eines Landesausbilders Snowboard teil. Danach waren sie bestens vorbereitet für die Betreuung der Kursteilnehmer, die am 30. November anreisten.

Untergebracht waren alle in zwei sehr guten Hotels in Huben, einem Ort unweit Sölden.

51 Wintersportler, davon 20 Kinder und Jugendliche, nahmen an den Skikursen teil und wurden zunächst von vier Sonnentagen verwöhnt, bevor am letzten Skitag bei 30 cm Neuschnee Tiefschneefahren angesagt war.
In zehn verschiedenen Kursgruppen fanden Ganztagesski- und Snowboardkurse für die Kinder und Jugendlichen sowie Halbtageskurse für die Erwachsenen statt.

Die jüngste Teilnehmerin war dabei gerade vier Jahre alt, der älteste 73 Jahre.

Dank intensiver Betreuung waren selbst die Anfänger nach wenigen Tagen in der Lage, die blauen Pisten am Tiefenbachgletscher sicher zu befahren.

Zum Ausklang des Skitages traf man sich nach dem Essen zum gemütlichen Beisammensein abwechselnd in einem der Hotels, um die täglichen Erlebnisse revuepassieren zu lassen.

Zum Programm gehörte außerdem ein Spieleabend für die Kids, den die Jungski- und Snowboardlehrergruppe organisierte.

 

Beim abschließenden Kinder-und Jugendskirennen wurden folgende Platzierungen erzielt:
Gruppe I  : 1. Siebert Amy, 2. Bleich Vincent, 3. Steglich Henry

Gruppe II   1. Tang Shunsie, 2. Huang Claire, 3. Huang Floria, 4. Kraus Samuel, 5. Kraus Jonathan

Gruppe III  1. Wiedmann Valentina, 2. Liedtke Henry, 3. Benkler Juna

Gruppe IV : 1. Siebert Lena, 2. Fritz Malia, 3. Zheng Yufei, 4. Steglich Elly, 5. Bleich Xaver

Gruppe V: 1. Ticali Alessia, 2. Fritz Greta 3.

Gruppe VI: 1. Zheng Yuxin (Snowboard)

 

Bilder...

25.09.2022

 

Mitgliederversammlung '22

 

Am 20.09.22 fand die ordentliche Mitgliederversammlung in der Jahnhalle statt.

Auf alle Berichte und Präsentationen kann im Download Bereich zugegriffen werden.

 

01.08.2022

 

Ski-Club übergibt Jubiläumsspende an die Felix Neureuther Stiftung

 

Anlässlich der 100 Jahr-Feier des Vereins im Jahr 2020 hat der Ski-Club Gaggenau über mehr als zwei Jahre bei verschiedenen Veranstaltungen Spendengelder bei seinen Mitgliedern und Sponsoren eingesammelt. Ziel war es, ein soziales Projekt der 2020 gegründeten Felix Neureuther Stiftung zu unterstützen.

Der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther unterstützt mit seinem Projekt „Beweg Dich schlau“ vor allem Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Aktionen, um Beweglichkeit, Motivation zum Sport und Mobilität von Kindern zu fördern und nachhaltig zu unterstützen.

Am 28. Juli fand nun die lange geplante Scheckübergabe in Beuerberg am Starnberger See anlässlich eines Charity-Golfturniers der Stiftung statt.

Die Vorstandsmitglieder Johannes Ibach und Richard Mogel konnten Felix Neureuther persönlich die stolze Summe von 5000 EURO überreichen. Felix hat sich ganz herzlich bedankt, er grüßt alle Vereinsmitglieder und wünscht dem Ski-Club eine weiterhin erfolgreiche Zeit.

Mit dieser Aktion sind nun alle Aktivitäten aus Anlass der 100 Jahr-Feier des Ski-Clubs abgeschlossen, der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern und vor allem auch bei seinen Sponsoren für die vielfältige Unterstützung und das großartige Engagement.

07.12.2021

 

Ski-Club Gaggenau - Skikurse und Skiausfahrten 2021/22

 

Trotz der momentan schwierigen Corona-Lage plant der Ski-Club Gaggenau ein Programm für die kommende Wintersaison. Klar ist jedoch, dass dieses Angebot unter dem Vorbehalt der geltenden Corona-Verordnungen steht und eventuell angepasst oder gestrichen werden muss. Das Ziel ist, insbesondere für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit zu bieten, sich draußen zu bewegen. Der Skisport hat den Vorteil, dass er im Freien stattfindet und somit nach Aussage vieler Experten die Übertragungsgefahr eher gering ist.  Der Ski-Club plant daher in den Weihnachtsferien zwei jeweils dreitägige Ski- und Snowboardkurse: Kurs 1 vom 28.-30.12.21 und Kurs 2 vom 03.-05.01.22. Wenn möglich finden die Kurse am Vogelskopf-Hang statt. Ist es dort nicht machbar, wird ein alternativer Skihang auf der Vereins-Homepage bekannt gegeben. Um eine mögliche Virus-Ansteckung bei der Busanfahrt zu vermeiden, werden die Kurse auf Selbstfahrerbasis angeboten. Teilnahmevoraussetzung sind die zum Zeitpunkt der Kurse geltenden Corona-Bestimmungen. Um auch beim Skikurs selbst die Kontakthäufigkeit zu minimieren, ist die Gesamtteilnehmerzahl für jeden Kurs auf 30 Teilnehmer begrenzt, sodass die Kursgruppenstärken bei maximal 3-5 Teilnehmern liegen. Selbstverständlich sind die Ski- und Snowboardlehrer geimpft und jeweils aktuell getestet.

Treffpunkt ist jeweils um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz des festgelegten Skihanges,  Kursende ist um 15.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt für die drei Tage 90 EURO für Skiclubmitglieder und 105 EURO für Nichtmitglieder, Liftgebühr geht extra. Die Anmeldung erfolgt über die Vereins-Homepage www.sc-gaggenau.de für Kurs 1 ab dem 20.12.21 und für Kurs 2 ab dem 28.12.21.

Infos zu den Skikursen bei Richard Mogel  und auf der Homepage, zum Beispiel auch bei kurzfristig erforderlichen Änderungen.

Des Weiteren sind, abhängig von den dann geltenden Corona-Bestimmungen, drei Ski- und Snowboard-Ausfahrten in die Alpen geplant. 1.) vom 18.-20.02.22 nach Zweisimmen in der Schweiz, Infos bei Richard Mogel .   2.) vom 13.-18.03.22 nach Hochsavoyen in Frankreich in Kooperation mit unserem Partner-Skiclub in Annemasse, Infos bei Thomas Maisch  und  3.) vom 22.-24.04.22 ins Stubaital in Österreich, Infos bei Philipp Benkler.

Genauere Informationen hierzu demnächst auf www.sc-gaggenau.de.

13.10.2021

 

ReStart 2021

SCG feiert 100-Jähriges bestehen in der Jahnhalle

 

Unter diesem Motto haben wir am 09.10. unser

100-Jähriges Bestehen nachgefeiert. In einer vollbesetzten Jahnhalle konnten wir in einem festlichen Ambiente den Abend geniessen. Unsere Gäste wurden  mit einem reichhaltigen Büffet und Getränken verwöhnt.

Der bekannte Comedian Gunzi Heil brillierte mit seinen fokussíerten Vorträgen über unseren Club und sorgte für einen kurzweiligen Abend. Höhepunkt der Würdigungen für unsere 40-, 50- und 60-Jährigen Mitglieder war die Ernennung von Christl Hirth zum Ehrenmitglied. Zum Abschluss wurde dann noch unser OB Christof Florus zum Ehrenstartnummerträger ernannt.

Presseartikel   Bildergalerie

 

 

05.07.2021

 

Kulinarischer Hüttenzauber im Haus Hundsbach

 

Übernachten im Ski-Club-Haus Hundsbach mit Halbpension – warum nicht? Unser Vereinsmitglied und passionierter Hobby-Koch Dieter Schwab bietet seinen Gästen jeweils von Dienstag bis Donnerstag einen Verwöhn-Aufenthalt mit Hütten-Flair an. Neben einem reichhaltigen Frühstück gibt es ein jahreszeitlich passendes Abendessen, z.B. „Grillen“ im August auf der Terrasse, „Deftiges“ oder “Schniposa“ im Herbst sowie  ein gemütliches „Fondue“ im Dezember. Weitere Wünsche der Gäste werden nach vorheriger Ansprache gerne erfüllt. Die Speisen und Getränke werden mit geringem Aufschlag auf den Selbstkostenpreis angeboten.

Das idyllisch und ruhig gelegene Haus Hundsbach ist der optimale Ausgangspunkt für Rad- oder Wandertouren im nördlichen Schwarzwald, z.B. zum Ochsenstall, Mummelsee, zur Hornisgrinde oder ins Renchtal und Kinzigtal bis hinunter ins Rebland. Was gibt es schöneres, als direkt nach dem Frühstück aufbrechen zu können und sich abends direkt an den gedeckten Tisch zu setzen. Das ist erholsamer Urlaub pur! 

Termine: 24.-26. August, 12.-14. Oktober, 9.-11. November, 7.-9. Dezember.

Das Angebot richtet sich an alle Ski-Club-Mitglieder und solche, die es werden wollen. Als maximale Teilnehmerzahl incl. Übernachtung sind 8 Personen möglich, Tagesgäste ohne Übernachtung max. 14 Personen. Corona-bedingt sind nur Teilnehmer ohne Kontaktbeschränkungen zulässig, d.h. Genesene, Geimpfte oder Getestete. Die reinen Übernachtungskosten liegen zwischen EUR 5,00 für Kinder und EUR 12,00 für Erwachsene pro Nacht.

Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Dieter Schwab (mobil 0171 8978415).

26.10.2020

 

Mitgliederversammlung vom 20.10.2020

 

Trotz Corona konnte die Mitgliederversammlung am 20.10.2020 im Foyer der Jahnhalle satzungsgemäss abgehalten werden.

Alle Präsentation, das Protokoll und ein Link zum BT Artikel gibt es hier.

08.06.2020

 

Der Ski-Club Gaggenau überarbeitet sein Jubiläumsprogramm im Jahr des 100-jährigen Bestehens

Unter dem Stichwort „100 Jahre Ski-Club Gaggenau in Zeiten von Corona - wie geht’s weiter?“ beantwortet der Vereinsvorstand nachstehend die wichtigsten Fragen.

 

Frage:

Wie haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Ski-Club Gaggenau im Jahr seines 100-jährigen Bestehens getroffen?

Antwort:

Wie alle Menschen sind natürlich auch wir betroffen und bestürzt von den Auswirkungen, den Bildern der schwer Erkrankten in den Krankenhäusern und ganz allgemein von den gesundheitlichen Folgen dieser für uns alle neuen Bedrohung.

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Clubmitglieder und Gäste stand und steht natürlich bei allen unseren Jubiläumsveranstaltungen an erster Stelle.

 

Frage:

Wie weit im Voraus wurde an der Organisation der Jubiläumsveranstaltungen gearbeitet, die nun von dem Pandemieausbruch durcheinandergewirbelt werden?

Antwort:

Die Planungen für unser Jubiläumsjahr 2020 haben schon vor anderthalb Jahren begonnen und waren sehr intensiv. Als Resultat einer überaus kreativen Zusammenarbeit im Vorstandsteam wurde unseren Mitgliedern bereits Ende letzten Jahres ein äußerst attraktives Jahresprogramm 2020 vorgestellt.

 

Frage:

Das hat den Mitgliedern sicher Appetit auf ein spannendes Ski-Club Jahr 2020 gemacht. Ist die Enttäuschung nun groß, denn sicher musste vieles abgesagt werden?

Antwort:

Zum einen hat uns der internationale „Shutdown“ ja ganz unvermittelt getroffen und die für uns entscheidende Wintersaison von einem auf den anderen Tag beendet.

Zwei Winterevents, auf die sich viele Mitglieder noch gefreut hatten, wie die Haute Savoie Skisafari mit unseren Freunden vom CSO Annemasse und das Saisonfinale auf dem Stubaier Gletscher mussten leider abgesagt werden.

Zum andern hatten wir glücklicherweise bis Anfang März schon einige tolle Skiausfahrten und Veranstaltungen über die Bühne : das Inferno-Rennen in Mürren, das wir in diesem Jahr zum 40. Mal mitgefahren sind, die Fahrten mit Goethe-Gymnasium und Realschule nach Zweisimmen sowie eine kleine Skisafari im Berner Oberland mit drei verschiedenen Skigebieten in drei Tagen – dies alles konnte zum Glück noch stattfinden.

 

Frage:

Wie soll es nun weitergehen? Das Jahresprogramm sieht ja  noch viele Veranstaltungen in den nächsten Monaten vor.

Antwort:

Wir haben nach sorgfältiger Abwägung der bestehenden Risiken beschlossen, die noch für dieses Jahr geplanten großen Jubiläumsveranstaltungen abzusagen. Dazu gehören sowohl unser Hüttenfest in unserem Haus Hundsbach im Juli als auch der Höhepunkt des Jubiläumsjahres, die große Festveranstaltung am 10. Oktober in der Jahnhalle, für die wir bereits ein tolles Programm auf die Beine gestellt hatten.

 

Frage:

Wie sehen nun die weiteren Planungen aus?

Antwort:

Die wichtigsten Veranstaltungen, zu denen natürlich auch eine große Ehrungsmatinee für unsere treuen langjährigen Mitglieder gehört, werden wir alle nachholen.

Termine haben wir noch nicht festgelegt, weil wir der Meinung sind, dass wir unser

100-jähriges Jubiläum sehr gut auch später noch begehen können. Und zwar dann, wenn wir wieder richtig feiern können – ohne Einschränkungen und mit mehr persönlicher „Nähe“ zueinander.

 

Frage:

Findet dann derzeit gar nichts mehr statt?

Antwort:

Wir müssen hierzu, wie alle Sportvereine, von Monat zu Monat sehen, was wir aufgrund der behördlichen Vorgaben wieder anbieten können. Dies betrifft die Trainingsmöglichkeiten unserer Skigymnastik und der Klettergruppe genauso wie die eine oder andere Freizeitaktivität. Über all dies informieren wir immer aktuell auf unserer Homepage

www.sc-gaggenau.de.

 

Frage:

Gibt es schon Hoffnung auf etwas „Normalität“ im nächsten Winter?

Antwort:

Wenn uns die Pandemie keine weiteren unvorhersehbaren Einschränkungen auferlegt, werden wir, sobald der erste Schnee fällt, wieder Skikurse im Schwarzwald anbieten und vor allem gibt es gleich zu Beginn des Winters ein Highlight: unsere große Sölden-Ausfahrt, die immer im Herbst stattfand, haben wir nun in den Winter verlegt. Ab 3. Januar 2021 wollen wir eine Woche lang das komplette Sölden-Skigebiet befahren. Immer vorausgesetzt, Corona macht uns keinen Strich durch die Rechnung! Aber wir sind optimistisch! Die Anmeldungen für diese Reise laufen schon!

 

Frage:

Also mit frischem Mut in die nächsten 100 Jahre Ski-Club Gaggenau?

Vorstand:

So wollen wir es angehen!


21.04.2021

 

Neues zu Sölden und Preisliste

 

 

Alle Informationen zu Preisen und Anmeldung finden sie hier...

21.03.2020

 

Söldenfahrt für den Winter 2020/21

 

Ski-Club setzt hoffnungsvolles Signal für hoffentlich Corona freien Skiwinter 20/21

 

Seit etwa 30 Jahren fährt der Skiclub Gaggenau zum Winterauftakt in den Herbstferien nach Sölden. Eine sehr erfolgreiche Tradition, die vor allem Familien mit Kindern anspricht und eine permanente Steigerung der Teilnehmerzahlen von zu Beginn 30 bis in den letzten Jahren 130 Teilnehmern erfuhr.

Leider wurde zuletzt selbst im Gletscherskigebiet eine zunehmend unsichere Schneelage angetroffen. Die Liftbetreiber taten zwar ihr Bestes, aber die zur Verfügung stehenden Pistenflächen wurden weniger und gleichzeitig nahm der Renntrainingsbetrieb immer mehr zu, so dass die Normalskifahrer  nur noch einen Teil der verbliebenen Pisten befahren konnten.

 

Mit Teilnehmern wurde deshalb über alternative Zeiträume für die Ausfahrt diskutiert. Speziell um das Angebot für Familien mit Kindern in der Ferienzeit aufrecht zu erhalten, kam die erste Januarwoche im Rahmen der Weihnachtsferien ins Gespräch.

Es gelang bei unseren Unterkünften eine Reservierungsoption bis Ende Mai zu erreichen.
 

Der Skiclub wird deshalb im kommenden Winter vom 03. bis 09.01.2021 wieder eine Ausfahrt ins Ötztal anbieten.

 

Unsere Unterkünfte werden im Felsenhof, im Hotel Alpenblick, im Haus Anna und einer weiteren Pension wieder in Huben kurz vor Sölden sein. Die Ausfahrt liegt  in der Hauptsaison und wird deshalb etwas teurer ausfallen als in den Herbstferien. Der große Vorteil wird aber sein, dass in dieser Zeit nicht nur das Gletscherskigebiet, sondern bei entsprechender Schneelage das gesamte Skigebiet Sölden und Obergurgl/Hochgurgl genutzt werden kann und der Anfahrtsweg von der Unterkunft bis zu den Talstationen deutlich kürzer ist als ins Gletschergebiet. Nach jetzigem Stand stehen insgesamt ca. 65 Plätze für die Teilnehmer und die Skilehrer zur Verfügung. Da die Zahl der Plätze beim ersten Versuch dieser Reise deutlich reduziert ist, richtet sich das Angebot zunächst nur an die Mitglieder und soll erst im zweiten Schritt für Nichtmitglieder geöffnet werden,

 

Die Freischaltung der Anmeldung werden wir in der Presse und hier auf der Homepage rechtzeitig bekannt geben.

 

Eine Vorabanmeldung ist nicht möglich.

 

Mit dieser neuen Planung haben wir auf die veränderten Bedingungen und die Rückmeldungen der Teilnehmer reagiert und freuen uns weiterhin auf eine Fortführung unser erfolgreichen „Sölden Tradition“.

Teilnehmer Realschule Wochenende in Zweisimmen

21.03.2020

 

Kooperation Skiclub Gaggenau/Realschule

Zum zwölften Mal  führte die Skischule des Skiclub Gaggenau für Schüler der Realschule ein Skiwochenende in der Schweiz (Zweisimmen/Berner Oberland) durch.  22 Schüler, 4 Ehemalige, die betreuende Lehrerin, Frau Antje Voges, sowie 14 Erwachsene wurden von 7 Skilehrern durch die Gebiete Rinderberg, St. Stefan, Saanenmöser und Schönried, Rougement und Eggli geführt. Die längste Abfahrt dabei war fast 8 km lang mit 1200 Höhenmeter.  Alle Teilnehmer genossen am ersten Tag 15 cm Neuschnee  und am zweiten Tag zunächst die herrliche Fahrt mit dem Panoramaexpress  oder Bus nach Rougement und dann das tolle Frühlingswetter auf immer top präparierten Pisten. Viel Platz, keine Wartezeiten, und zeitweise fast alleine auf den Pisten spornten die Gruppen zu Höchstleistungen an. Eine Gruppe schaffte am zweiten Tag 12.000 Höhenmeter. Am Abend wurden die Teilnehmer von dem freundlichen Pächterpaar Urs und Brigitte sehr gut bekocht, für die Erwachsenen gab es am Samstagabend Käsefondue. Am Sonntag trafen alle wohlbehalten am Busparkplatz in Wispile zusammen und waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn es vom 26. – 28.02.2021 lautet, ab nach Zweisimmen

18.02.2020

 

Kooperation Skiclub Gaggenau/Goethe Gymnasium

Bereits zum 18. Mal führte die Skischule des Skiclub Gaggenau für Schüler des Goethe-Gymnasiums ein Skiwochenende in der Schweiz (Zweisimmen/Berner Oberland) durch.  80 Schüler wurden dabei von 3 Lehrern/innen und 9 Ski- und Snowboardlehrern betreut. Start war am 31. Januar um 15:30 Uhr. Bei guten Schnee- und Wetterbedingungen ging es am ersten Tag auf die Pisten von Zweisimmen, Saanenmöser und Schönried. Am Abend konnten die Schüler an einem Tischtennisturnier teilnehmen. Leider war der Wettergott den Teilnehmern am zweiten Tag nicht ganz so hold.  Zunächst war es am Sonntagmorgen noch trocken, begann aber dann  ab 11 Uhr zu regnen. Zum Glück nicht so stark wie vom Wetterbericht vorhergesagt, sodass bis 14 Uhr noch gut zu fahren war. Insbesondere auch deshalb weil sonst fast niemand auf der Piste war und alle hatte noch Spass dabei. Leicht angefeuchtet waren am Sonntagnachmittag alle wieder wohlbehalten am Bus und auf der Rückfahrt waren sich alle einig, dass sie beim nächsten Termin wieder dabei sind. Dieser steht schon fest:  29. – 31.01.2021

top

13.02.2020

 

100 Jahre Skiclub Gaggenau, 40 Jahre Infernorennen.

Neben dem 100 jährigen Bestehen des Skiclubs haben einige Mitglieder des Clubs einen weiteren Grund zum Feiern. Sie nehmen seit 40 Jahren an dem legendären Infernorennen in der Schweiz teil. Das Rennen findet in Mürren (Berner Oberland) statt und führt, wenn es über die ganze Strecke geht, vom Schilthorn bis nach Lauterbrunnen über 14,9 km und ist das längste alpine Skirennen der Welt. 1928 zum ersten Mal ausgetragen, fand es dieses Jahr zum 77-zigsten Mal statt. Start war am Schilthorn, bekannt auch durch einen James Bond Film, der dort gedreht wurde. Die Strecke führte dieses Jahr bis Winteregg mit einer Länge von 10 km. 1850 Starter waren gemeldet, 1713 gingen an den Start und 1694 beendeten das Rennen erfolgreich. Es mussten dabei drei Gegenanstiege bewältigt werden, umso erstaunlicher sind die Zeiten, die dabei erreicht wurden. Der Sieger benötigte 6 min 36,98 sec. Die gemessene Spitzengeschwindigkeit beim Sieger betrug 135,12 km/h. 14 Teilnehmern des Skiclubs stellten sich in diesem Jahr der Herausforderung, drei davon schon zum 36 bzw . 38-sten mal. Auch zwei Personen vom Partnerskiclub aus Annemasse starteten für den Skiclub Gaggenau. Alle 14 Starter und Starterinnen bewältigten das Rennen sturzfrei und erfolgreich. Schnellster des Skiclub war Dirk Ibach mit einer Zeit von 9 min 6,22 sec. Bei der abendlichen Ehrung konnten Hannes Ibach und Hans-Peter Haitz für ihre langjährige Teilnahme einen dreifach diamantenen Teufel und Peter Eidam einen einfach diamantenen Teufel entgegennehmen. Alle waren sich einig, dass sie auch im nächsten Jahr dabei sein werden.

11.02.2020

 

Ski- Club Gaggenau mit 40 Teilnehmern in der Schweiz unterwegs

 

Im Rahmen der 100 Jahre Jubiläumsaktivitäten erlebten 40 Teilnehmer eine spektakuläre 3 Tages-Skiausfahrt ins Berner Oberland.

Bei herrlichem Wetter und tollen Schneebedingungen wurde zuerst das Skigebiet Lenk/Adelboden angefahren und bis hin zur Weltcup Riesenslalom Strecke am Chuonisbergli ein tolles Skirevier unter die Ski und Snowboards genommen. Am zweiten Tag ging es hoch auf den 3000m hohen Les Diablerets-Gletscher mit phantastischen 360 Grad Rundumblick. Mont Blanc und Matterhorn sowie viele weiter Alpengipfel lagen zum Greifen nah und konnten auch über den spektakulären Peak Walk auf 2970m erkundet werden. Auf nahezu 3 Meter hohem 100% Naturschnee waren die herrlichen Pisten auf dem Gletscher ein Genuss.

Den Abschluss bildete am dritten Tag das Skigebiet in Gstaad/Rougement bei weiterhin perfekten Bedingungen. Die Stimmung war ausgelassen fröhlich und es wurde auch im Quartier der Jugendherberge Saanen ausgiebig gefeiert.

 

Wohlbehalten und unverletzt kamen alle 40 Teilnehmer am Sonntag Abend wieder zurück nach Gaggenau

.

 

top

07.11.2019

 

Erfolgreiches Ski-Opening des Ski-Club Gaggenau in Sölden

 

Mit über 90 Teilnehmern eröffnete der Ski-Club Gaggenau auch in diesem Jahr vom 27.10. bis 02.11. die neue Wintersaison auf dem Gletscher in Sölden. Begleitet von 13 Ski-und Snowboardlehrern der DSV-Skischule des SC Gaggenau kamen vor allem viele Familien mit Kindern in der Ferienwoche voll auf ihre Kosten. Skikurse für Kinder jeder Altersstufe sowie Kurse und betreutes Fahren für die Erwachsenen bei guten Schneebedingungen auf den Gletscherpisten ließen alle Herzen höher schlagen. Ein Abschlussrennen für die Kinder am letzten Tag bei herrlichem Sonnenschein und die gewohnt gute Unterbringung der Reisegruppe in den Hotels in Huben sorgten für eine erfolgreiche Reise und durchweg zufriedene Teilnehmer und machen Lust auf viele weitere Aktivitäten des Ski-Clubs im 100 Jahre Jubiläumsjahr 2020.

DSV Weiterbildung

 

Der Reise vorgeschaltet war eine Weiterbildungsmaßnahme der DSV-Skischule des Ski-Clubs. Zwei Mitglieder des DSV Bundeslehrteams Ski und ein DSV Landesausbilder Snowboard vermittelten über 2 Tage auf dem Gletscher in Sölden den 20 teilnehmenden Ski-und Snowboardlehrern des SC Gaggenau die neuesten Trends des Ski-und Snowboardlehrwesens und gaben wertvolle Hinweise zu Technik und Methodik. Eine optimale Vorbereitung also auf den neuen Skiwinter

23.10.2019

 

SCG Brettlmarkt mit guter Resonanz

 

Der Ski-Club Gaggenau hat die Wintersaison 2019/20 traditionell mit seinem Brettlmarkt im Traischbachstation eröffnet.

Auch in diesem Jahr herrschte wieder grosser Andrang, sowohl bei der Abgabe aber auch beim Verkauf, so dass Verkäufer und Käufer mehr als zufrieden sein konnten.

 

 

Zudem durften wir unsere Freunde vom CSO aus Annemasse begrüßen, die an diesem Wochenende zu Gast waren.

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit die neuen Polos zum 100-Jahr Jubiläum zu probieren und alle Farbmuster die verfügbar sind im Original zu sehen.

 

Diese Polos können ganzjährig auch Online bestellt werden.

 

Mehr dazu finden sie hier....

 

 

19.08.2019

 

Ski Schule zertifiziert

 

Auch für die Saison 2019/20 ist unsere Skischule vom DSV erneut zertifiziert.

 

 

SCG-Clubmeisterschaften 2019

25.03.2019

Clubmeisterschaften Skiclub Gaggenau

Wie im letzten Jahr richtete der Skiclub Gaggenau seine Meisterschaften in Zweisimmen in der Schweiz aus. Spass und Gemeinschaft standen dabei im Vordergrund. Bei herrlichem Wetter wurden zwei Wettbewerbe ausgetragen. Zunächst wurde in den einzelnen Klassen der Clubmeister ermittelt. In einem zweiten Durchgang wurde ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen, wobei immer 4 Personen eine Mannschaft bildeten. Jeder Teilnehmer hatte eine Zeitvorgabe, die er beim Befahren der „Rennstrecke“ möglichst genau erreichen musste. Dabei kam es nicht so sehr auf die Schnelligkeit an, sondern auf die möglichst geringe Abweichung von der Zeitvorgabe. Leichter gesagt wie getan, so war die Spanne groß bei den Gesamtabweichungen. Sie bewegten sich von 7,17 bis 43,48 Sekunden bei einer Gesamtsollzeit von 185 Sekunden. Am nächsten kam die Gruppe 1 (Bleich Angelika, Jannik Hamma, Haitz Hans-Peter, Richard Mogel) mit einer Abweichung von 7,11 Sekunden. Die Gruppe 8 (Eckloff Gerd, Steiner Jessica, Herhald Erika, Spiller Daniel) wurde Zweiter mit 12,56 Sekunden Abweichung. Jessica Steiner schaffte es dabei ihre Sollzeit von 50 Sekunden exakt zu erreichen. Mit nur 0,11 Sekunden mehr wurde die Gruppe 3 ( Branko Steiner, Angelika Dotter, Vivien Hamma, Alexander Lucke) Dritte mit 12,67 Sekunden Abweichung. Wie immer ging es spannend zu bei der Ermittlung der Clubmeister in den einzelnen Klassen. Auch hier bewegten sich die Zeitunterschiede zum Teil im Hundertstelbereich. Die Ergebnisse im Einzelnen sind wie folgt: Schüler weiblich: 1. Amy Siebert, Schüler männlich: 1. Jannik Hamma, 2. Nils Weichwald, 3. Lasse Nufer-Thiel, Damen: 1. Vivien Hamma, 2. Kerstin Hamma, 3. Sina Merz, Ladys: 1. Erika Herhalt. 2. Heike Zunker, 3.Angelika Dotter, Herren: 1. Dirk Ibach, 2. Jonas Pfistner, 3. Florian Mogel, Gentleman: 1. Hannes Ibach, 2. Harald Pfistner, 3. Richard Mogel. Snowboard weiblich: 1. Jennifer Steiner, 2. Jessica Steiner, Snowboard männlich: 1. Branko Steiner, 2. Daniel Kohler. Gesamtclubmeister wurden Vivien Hamma und Hannes Ibach. Die ausfühlichen Ergebnisse mit den Zeiten sind unten einsehbar. Die anschließende Siegerehrung fand bei guter Stimmung und Sonnenschein auf der Terrasse der Unterkunft (Musikhaus) statt. Am Abend wurden die Sieger gefeiert und die einzelnen Ergebnisse ausführlich diskutiert. Am zweiten Tag stand entspanntes Skilaufen auf dem Programm. Es begann mit einer herrliche Fahrt im Panoramaexpress nach Rougement wo in das Skigebiet eingestiegen wurde.  Bei viel Platz und keinen Wartezeiten kamen alle auf ihre Kosten. Um 15.15 Uhr traf man sich am Bus und um 20.30 Uhr waren dank des souveränen Busfahrers Richard alle wieder gesund in Gaggenau. Man war sich einig, dass es eine gelungene Ausfahrt war und alle freuen sich schon jetzt auf den nächsten Winter.

Druckversion | Sitemap
© SC Gaggenau e.V. (2012-23)